- Authors:
-
Rabanus, Stefan; Alber, Birgit; Tomaselli, Alessandra
- Title:
-
Erster Veroneser Workshop "Neue Tendenzen in der deutschen Dialektologie: Morphologie und Syntax", 13.-14. Dezember 2007. Vorschläge für die Ausrichtung zukünftiger Dialektsyntaxprojekte
- Year:
-
2008
- Type of item:
-
Articolo in Rivista
- Tipologia ANVUR:
- Articolo su rivista
- Language:
-
Tedesco
- Format:
-
A Stampa
- Referee:
-
Sì
- Name of journal:
- Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
- ISSN of journal:
- 0044-1449
- N° Volume:
-
LXXV
- Number or Folder:
-
1
- :
- Franz Steiner Verlag
- Page numbers:
-
72-82
- Keyword:
-
Dialetti; sintassi; atlanti linguistici; inchiesta dialettale
- Short description of contents:
- Die Arbeitsgruppe Germanistische Linguistik an der Universität Verona veranstaltete am 13./14. Dezember 2007 einen Workshop mit dem Titel "Neue Tendenzen in der deutschen Dialektologie: Morphologie und Syntax", zu dem Vertreter der empirisch-dialektologischen und theoretisch-generativen Sprachwissenschaft eingeladen wurden. Ziel war ein bewusst ‚schulenübergreifendes' Gespräch hinsichtlich der Schnittstellen von Dialektologie und generativer Linguistik, in bezug auf Morphologie und Syntax. Die Diskussion fand in drei Gesprächsrunden statt, in denen jeweils Referate von Dialektologen und Generativisten gegenübergestellt wurden.In diesen Gesprächsrunden haben sich unerwartet viele Überschneidungen von Forschungsinteressen gezeigt, und zwar, darauf sei ausdrücklich hingewiesen, ohne dass die Workshop-Organisatoren irgendwelche Vorgaben bezüglich der zu behandelnden Phänomene gemacht hätten. Im Bericht werden die Phänomene behandelt, die in mindestens zwei Vorträgen unabhängig voneinander diskutiert worden sind. Wir sind der Meinung, dass diese Phänomene den Kernbestand künftiger Erhebungen von morphologischen und syntaktischen Dialektdaten ausmachen sollten. Interessanterweise haben alle diese Phänomene sowohl morphologische als auch syntaktische Aspekte, es handelt sich also um grammatische Erscheinungen im vollsten Wortsinn. Für die Auswahl zu erhebender Daten in einem Syntaxprojekt bedeutet das, dass morphologische Phänomene dann interessant sind, wenn sie in einer nachweisbaren Beziehung zur Syntax als nächsthöherer Analyseebene stehen.
- Product ID:
-
45466
- Handle IRIS:
-
11562/317130
- Deposited On:
-
August 28, 2008
- Last Modified:
-
November 15, 2022
- Bibliographic citation:
-
Rabanus, Stefan; Alber, Birgit; Tomaselli, Alessandra,
Erster Veroneser Workshop "Neue Tendenzen in der deutschen Dialektologie: Morphologie und Syntax", 13.-14. Dezember 2007. Vorschläge für die Ausrichtung zukünftiger Dialektsyntaxprojekte
«Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik»
, vol.
LXXV
, n.
1
,
2008
,
pp. 72-82
Consulta la scheda completa presente nel
repository istituzionale della Ricerca di Ateneo