OBIETTIVI FORMATIVI
Il corso intende analizzare l’introduzione dell’Amleto shakespeariano sulle scene tedesche del Settecento.
Sullo sfondo della ricezione del teatro shakespeariano nella Germania del Settecento saranno analizzate le traduzioni dell’Amleto ad opera di Franz Heufeld e Friedrich Ludwig Schröder con particolare riferimento alla teoria della traduzione teatrale, alla storia del teatro e agli sviluppi dell’arte della recitazione.
Bibliografia
- N. Birkner, Hamlet auf der deutschen Bühne – Friedrich Ludwig Schröders Theatertext, Dramentheorie und Aufführungspraxis, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 31 (2007) 1, pp. 13-30.
- H. Daffis, Hamlet auf der deutschen Bühne bis zur Gegenwart, Berlin, 1912. Reprint Nendeln/Liechtenstein 1977.
- R. Häublein, Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts. Adaption und Wirkung der Vermittlung auf dem Theater, Tübingen, 2005.
- G. Heeg, Das Phantasma der natürlichen Gestalt. Körper, Sprache und Bild im Theater des 18. Jahrhunderts, Frankfurt M., Basel, 2000.
- A. Košenina, Anthropologie und Schauspielkunst. Studien zur ›eloquentia corporis‹im 18. Jahrhundert, Tübingen, 1995.
- B. Voelcker, Die Hamlet-Darstellungen Daniel Chodowieckis und ihr Quellenwert für die deutsche Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts, Leipzig, 1916. Nachdruck Nendeln/Liechtenstein 1977.
- A. v. Weilen (a cura di), Der erste deutsche Bühnen-Hamlet. Die Bearbeitungen Heufelds und Schröders, Wien, 1914.
- Auszüge aus: Deutsche Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 12 Bänden, DTV und David Wellbery (Hg.), Eine neue Geschichte der deutschen Literatur, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007.
Ulteriore bibliografia sarà fornita durante il corso.
Autore | Titolo | Casa editrice | Anno | ISBN | Note |
A. Kosenina | Anthropologie und Schauspielkunst | 1995 | |||
G. Heeg | Das Phantasma der natürlichen Gestalt | 2000 | |||
A. v. Weilen | Der erste deutsche Bühnen-Hamlet | 1914 | |||
R. Häublein | Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts | 2005 | |||
B. Voelcker | Die Hamlet-Darstellungen Daniel Chodowieckis | 1977 | |||
David Wellbery | Eine neue Geschichte der deutschen Literatur | 2007 | |||
N. Birkner | Hamlet auf der deutschen Bühne | 2007 | |||
H. Daffis | Hamlet auf der deutschen Bühne bis zur Gegenwart | 1912 |
L’esame si svolge in forma orale e dovrà essere sostenuto in lingua tedesca. È altresì obbligatoria la presentazione di un elaborato scritto di ca. 10 pagine.
******** CSS e script comuni siti DOL - frase 9957 ********