Primäres Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden grundlegende Fähigkeiten zur Analyse des morphologischen Systems der deutschen Gegenwartssprache zu vermitteln.
„Einführung in die Morphologie des Deutschen“
In dieser Lehrveranstaltung, die keine speziellen linguistischen Vorkenntnisse voraussetzt, werden GK im Bereich der Morphologie vermittelt. Grundbegriffe wie Morphem, Morph, Allomorph, Fugenelement, Ablaut, Umlaut, Wortbildungsprozess und Produktivität werden eingeführt. Darüber hinaus werden Wortstrukturen und Regeln der Wortbildung erklärt, wobei wissenschaftliche Analysetechniken eingeübt werden. Die verschiedenen morphologischen Strukturen des Deutschen werden insbesondere mit denen des Italienischen verglichen. Die Lehrveranstaltung wird hauptsächlich in deutscher Sprache angeboten.
Eine mündliche Prüfung in deutscher Sprache wird vorgesehen. Den "studenti frequentanti" wird während der Lehrveranstaltung eine schriftliche Prüfung angeboten, die zu den üblichen Prüfungsterminen durch einen mündlichen Teil zu spezifischen Themen des Lehrveranstaltungsprogramms ergänzt wird.
Voraussetzung für die Prüfung ist die Sprachkompetenz B2. Die Sprachkompetenz kann durch die Zertifikate des CLA (Centro Linguistico di Ateneo) oder anderer anerkannter Institute nachgewiesen werden.
Lungadige Porta Vittoria, 41 37129 Verona
Partita IVA
01541040232
Codice Fiscale
93009870234
© 2021 | Università degli studi di Verona | Credits